Miederhaken & Ösen
Miederhaken gehören zu den Accessoires des Dirndls, die das größte Schmuckpotenzial besitzen. Wer mag, kann hiermit seinen ganz eigenen Stil zum Ausdruck bringen. Denn die kleinen Haken oder auch Ösen dienen nicht nur als Führung für die Schnürung in der Front des Mieders, sondern wirken gleichzeitig dekorativ. Je nach Material und Dekor unterstreichen sie zudem den Look des Dirndls. Abhängig davon, ob es edel, traditionell, verspielt oder modern sein soll, gibt es ganz unterschiedliche Auswahlmöglichkeiten.
Das Dirndlmieder ist ein Muss in der Trachtenmode. Selbst wer sich im Alltag nur auf einzelne Teile beschränkt und nicht im ganzen Kleid auftritt, entscheidet sich zumeist für eine Variante des Oberteils. Charakteristisch ist die kreuzweise verlaufende Bändchenschnürung. Sie ermöglicht es das Mieder zu schließen und dabei gleichzeitig auf die individuelle Statur der Trägerin einzugehen. Je nach Höhe des Ausschnitts und gewünschter Kreuzart der Schnürung werden unterschiedlich viele Dirndl Miederhaken benötigt.
Dass ein Mieder im Gegensatz zu seinem versteiften Verwandten dem Korsett in der Front geschnürt wird, spricht von der Herkunft des Dirndls. Dieses wurde ursprünglich von den Hausangestellten getragen und war eine Arbeitskleidung. Diese musste von der Trägerin selbst geschnürt werden, was nur dann möglich war, wenn sich die Schnüre vorne befanden. Im Laufe der Zeit entwickelte sich das Dirndl samt Mieder zu einem Schichten übergreifenden Kleidungsstück, doch die Variante des vorderen Verschlusses bliebt erhalten. Damit rückten auch die Haken am Dirndl immer stärker in den Fokus.
Dirndlhaken in Antik Versilbert passen besonders gut zu solchen Trachten, die zu besonderen Anlässen getragen werden. Hierzu gehören Hochzeiten ebenso, wie spezielle Festtage. Auch viele vererbte Dirndl sind mit Miederhaken in Silber bestückt, denn früher wurde über die Verarbeitung und Verzierung der Tracht auch der Stand der Trägerin zum Ausdruck gebracht.
Wer es lieber modern und auffällig mag, für den sind unsere Miederhaken mit Strass das Richtige. Durch die funkelnde Einlage werden die Dirndl Accessoires zu einem regelrechten Eyecatcher, der immer wieder aufs Neue die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Sehr schön wirkt diese Variante des Trachtenhaken auch auf schlichten, eher dunkel gehaltenen Modellen, da hier ihre Strahlkraft besonders stark ins Auge fällt.
Dass ein Mieder im Gegensatz zu seinem versteiften Verwandten dem Korsett in der Front geschnürt wird, spricht von der Herkunft des Dirndls. Dieses wurde ursprünglich von den Hausangestellten getragen und war eine Arbeitskleidung. Diese musste von der Trägerin selbst geschnürt werden, was nur dann möglich war, wenn sich die Schnüre vorne befanden. Im Laufe der Zeit entwickelte sich das Dirndl samt Mieder zu einem Schichten übergreifenden Kleidungsstück, doch die Variante des vorderen Verschlusses bliebt erhalten. Damit rückten auch die Haken am Dirndl immer stärker in den Fokus.
Auf das Detail kommt es an
Dadurch, dass die Miederhaken an Trachten immer in mehreren Paaren angebracht werden, nehmen sie einen großen Einfluss auf die Optik des Kleidungsstücks. Haken oder Miederösen in Antik Messing beispielsweise geben dem Dirndl einen klassisch-traditionellen Ausdruck. Dieser kann durch die Verzierung der Zubehörteile noch verstärkt werden. Schlaufen, Spiralen und Edelweißmotive gehören zu den ursprünglichen Dekoren in diesem Bereich.Dirndlhaken in Antik Versilbert passen besonders gut zu solchen Trachten, die zu besonderen Anlässen getragen werden. Hierzu gehören Hochzeiten ebenso, wie spezielle Festtage. Auch viele vererbte Dirndl sind mit Miederhaken in Silber bestückt, denn früher wurde über die Verarbeitung und Verzierung der Tracht auch der Stand der Trägerin zum Ausdruck gebracht.
Wer es lieber modern und auffällig mag, für den sind unsere Miederhaken mit Strass das Richtige. Durch die funkelnde Einlage werden die Dirndl Accessoires zu einem regelrechten Eyecatcher, der immer wieder aufs Neue die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Sehr schön wirkt diese Variante des Trachtenhaken auch auf schlichten, eher dunkel gehaltenen Modellen, da hier ihre Strahlkraft besonders stark ins Auge fällt.